Über den Britzer Garten
Wer heute durch den üppig blühenden, von Hügeln, Wiesen und Gewässern durchzogenen Britzer Garten spaziert, sieht ihm seine Geschichte kaum mehr an: Kaum zu glauben, dass er zur Bundesgartenschau 1985 komplett neu geschaffen wurde! Mehr Infos zur Entstehung des Parks erhaltet ihr hier.
Hier hatte die Natur Zeit und Raum, um allmählich zur Oase zu werden, die unsere Gäste kennen und lieben. Heute schafft der Britzer Garten eine einzigartige Atmosphäre zwischen natürlicher Ausbreitung und landschaftsarchitektonischer Bestimmtheit. Letztere zeichnet sich etwa durch kreisförmig angelegte, zentrale Plätze, beeindruckende Sichtachsen und kluge Verbindungswege aus.
Heute entflieht ihr bei uns dem Großstadtstress und findet genau das, was ihr braucht: In der riesigen Seen- und Wiesenlandschaft könnt ihr euch bewegen und abschalten. Kinder toben sich auf großen, gepflegten Spiellandschaften und den beiden Wasserspielplätzen aus. Unsere Themengärten, Tiere und Blumenschauen könnt ihr auch aus unserer Parkbahn bestaunen. Mit der alten Britzer Mühle und dem Rosengarten bewahrt der Park alte Traditionen, während er mit zahlreichen Projekten zu Umwelt und Nachhaltigkeit einen Beitrag für die Zukunft leistet. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Der Britzer Garten mit seinen vielseitigen Angeboten ist damit mehr als nur ein Park. Er ist eine Landschaft voller Möglichkeiten und eine Oase im urbanen Stadtraum - und das nun schon seit 40 Jahren.
Wir sind 40 geworden!
Auf unserer Sonderseite blicken wir auf Vergangenheit und Zukunft des Britzer Gartens. Außerdem zegien wir Eindrücke von unserer großen Geburtstagssause am 21. Juni, informieren über unsere neue Ausstellung und zeigen euch unsere ganz besonderen Jubiläumssprodukte - darunter das erste Britzer-Garten-Wimmelbuch! Das ganze Jahr stoßen wir gemeinsam mit euch an und feiern mit euch eine blühende Zukunft. Mehr Infos hier.
