Realisierung
Auf dieser Seite informieren wir über laufende und bisherige Weiterentwicklungsmaßnahmen wie zum Beispiel den Um- und Ausbau des Eingangs Blütenachse oder die Sanierung von Kalenderplatz, Wasserspielplatz und Milchbar im Rahmen des Projekts „Britzer Garten 2030“.
Die Umsetzung der (Teil-)Projekte erfolgt unter Vorbehalt der haushalterischen Rahmenbedingungen im Land Berlin.
Projektticker
Bald wird gehüpft!
Die ersten kleineren Spielgeräte - wie die Bodentrampoline - sind in der Spiellandschaft am Lehmdorf angekommen und bereits eingebaut. Der größte Teil der neuen Spielgeräte, darunter auch der 10 Meter hohe Kletterturm mit Röhrenrutsche folgt im Frühjahr 2025.
Lehmdorf-Container an neuem Standort
Der markante Edelstahlcontainer, der als zentraler Bestandteil der Lehmwerkstatt diente, wurde heute umgesetzt. Zukünftig dient der neue Standort als flexibel nutzbarer Kreativplatz mit Raum für verschiedenste Aktionen.
Am ursprünglichen Standort ist nun Platz für das neue Abenteuer-Highlight: Ein 10 Meter hoher Spielturm. Teile des Turms werden barrierefrei gestaltet und mit inklusiven Elementen ausgestattet. Entlang eines ebenerdigen Holzstegs finden sich zudem weitere barrierefreie Angebote wie Maltafeln und eine unterfahrbare Sandspielanlage.
Spiellandschaft: Abbrucharbeiten haben begonnen
Für die notwendigen Abbrucharbeiten wurde heute das Baufeld erweitert, so dass ab sofort auch das Lehmdorflabyrinth aus Sicherheitsgründen nicht mehr zugänglich ist. In den nächsten Schritten werden Rohrleitungsarbeiten im Untergrund durchgeführt und mit der Herstellung der neuen Platz- und Wegeflächen begonnen.
Weiterhin zugänglich ist der Spielbereich rund um die so genannte Wüste.
Alle Infos über die vielen neuen Bewegungsflächen gibt es hier.
Spiellandschaft: Sanierungsarbeiten gehen in die nächste Runde
Für den nächsten Teilabschnitt sind seit heute der gesamte hintere Kleinkindbereich, das Lehmdorf sowie das Dschungelnetz gesperrt. Weiterhin zugänglich sind das Lehmlabyrinth und der Wasserspielplatz mit angrenzender „Wüste“.
Alle Infos über das neue Abenteuer-Highlight, den Loop der Sinne und die vielen Bewegungsflächen gibt es hier.
Wegesanierung zwischen Festplatz und Themengärten
Nach Fertigstellung der Parkwegesanierung inklusive Bahnübergang vor dem Karl-Foerster Pavillon und der abgeschlossenen Arbeiten an der Kastanienallee wird aktuell der Wegeabschnitt zwischen Festplatz am See und Themengärten Richtung Eingang Mohriner Allee saniert.
Teilsperrung der Spiellandschaft
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an der Spiellandschaft sind Teile des Areals ab heute, 19. August, gesperrt. Mehr Infos findet ihr hier
Wiese frei! Rodelberg wieder komplett geöffnet
Nach ersten Teilöffnungen ist der Rodelberg ab sofort wieder komplett begehbar und die Sanierung der Bewässerungsanlage abgeschlossen.
Ab jetzt heißt es wieder: Wiese frei zum Toben, Picknicken und Seeblick genießen.
Nächster bitte!
Parallel zur Sanierung des Parkweges vor dem Karl-Foerster-Pavillon haben am Montag die Arbeiten an der Kastanienallee begonnen, die vom Kalenderplatz zum Eingang Massiner Weg führt. Während der Bauarbeiten bleibt der Weg für Besucher*innen weiterhin nutzbar.
Alle Infos zur Parkwegesanierung
Parkwegesanierung: Start vor dem Karl-Foerster-Pavillon
Heute beginnt mit der Sanierung des Parkweges vor dem Karl-Foerster-Pavillon der nächste Bauabschnitt der umfassenden Parkwegesanierung.
Aufgrund der Arbeiten ist das Lesecafé ab Montag, 24. Juni 2024 für ca. zwei Wochen ausschließlich über die Seitenwege zugänglich.
Ein barrierearmer Zutritt ist von der Südseite aus weiterhin über eine Rampe möglich.
Die gesamte Fertigstellung ist geplant für Ende Juli.
Baustart Spiellandschaft: Es geht los!
Heute starten die bauvorbereitenden Maßnahmen zur Neugestaltung und Erweiterung der großen Spiellandschaft nahe des Eingangs Tauernallee. Um die Beeinträchtigungen für die kleinen und großen Parkbesucher*innen in den Sommermonaten so gering wie möglich zu halten, erfolgt der Start der Baumaßnahme im nördlichen Randbereich der Spielfläche mit dem Abriss des sogenannten Gletscherberges.
Alle Infos über das neue Abenteuer-Highlight, den Loop der Sinne und die vielen Bewegungsflächen gibt es hier.
Ende des Inhalts
Keine weiteren Seiten zum Laden