Realisierung
Auf dieser Seite informieren wir über laufende und bisherige Weiterentwicklungsmaßnahmen des Projekts „Britzer Garten 2030“. Die Umsetzung der (Teil-)Projekte erfolgt unter Vorbehalt der haushalterischen Rahmenbedingungen im Land Berlin.
Projektticker
Herstellung der Fundamentplatte
Heute wurde der Beton mit einer Pumpe auf die vorbereiteten Bewährungsmatten gegossen. Im Anschluss werden die Granitplatten verlegt.

© Grün Berlin

© Grün Berlin
Es wird rund!
Langsam nimmt das Wasserlabyrinth mit einem Durchmesser von ca. 16 Metern Gestalt an. Aktuell werden die leicht gebogenen Entwässerungsrinnen eingebaut. Darin verbergen sich integrierte Wasserdüsen für ein spritziges Erlebnis. Im Anschluss wird das Wasser dann direkt über die Entwässerungsrinnen zurück in die Zisterne geleitet.

© Grün Berlin
Erster Teilbereich am Kalenderplatz geöffnet!
Die Sanierung der Stufenanlage am Kalenderplatz steht kurz vor dem Abschluss. So konnte der erste Teilbereich bereits geöffnet werden. Neben kleinen Nachbesserungen und Verfugungen des bereits geöffneten Abschnitts, wird die Sanierung des noch gesperrten Abschnitts bis Ende Juli fertiggestellt.

© Grün Berlin
Nachhaltiges Wasserspiel
Wenn hier bald das Wasser spritzt, dann versickert es nicht direkt im Boden, sondern wird in einem Kreislaufsystem wieder aufbereitet und erneut verwendet. Dafür werden aktuell die Technik und der Untergrund vorbereitet.
Die auf dem Foto sichtbaren schwarzen Rohre sind Wasserzuleitungen für die zukünftigen Wasserfontänen.
Das neue Wasserlabyrinth wird aus fünf zentrisch angeordneten, kleiner werdenden Kreisen bestehen, die mit Wasserdüsen ausgestattet sind.
Das genutzte Wasser wird über Kanäle und die hier sichtbaren grünen Anschlüsse in einen Reservebehälter zurückgeführt und wieder aufbereitet. Das Wasseraufbereitungssystem stellt sicher, dass die Wasserqualität aufrechterhalten wird. Danach wird das Wasser zurück zum Wasserspiel gepumpt.

© Grün Berlin
Bald wieder am Kalenderplatz: Sitzen und Entspannen direkt am Wasser
Im ersten Teilabschnitt werden die neuen Platten eingesetzt, um die schadhafte Stufenanlage auszubessern. Dieser Bereich – von den Tulipan-Beeten bis zur Brücke – wird nach Beendigung der Arbeiten ab Mitte Juni wieder zugänglich sein. Die restlichen Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein und die noch gesperrten Flächen peu à peu wieder geöffnet.

© Grün Berlin
Unterirdischer Leitungsbau
Die Ausschachtungsarbeiten für die neue Wasserspielfläche sind in vollem Gang und beschäftigen uns auch noch in den kommenden Wochen. Momentan findet der unterirdische Leitungsbau für die gesamte Wassertechnik einschließlich Versorgungsleitungen statt.

© Grün Berlin

© Grün Berlin
Anlieferung und Einbau von Betonelementen
Der eigens für diese Arbeit aufgebaute Kran versenkte heute mehrere tonnenschwere Betonelemente für insgesamt zwei Schachtbauwerke. In diesen unterirdischen „Garagen“ wird auf ca. 50 qm die gesamte Wassertechnik aufgebaut. Dazu gehören etwa Pumpen oder eine große Zisterne. Der Einstieg für die Techniker erfolgt später über Luken.

© Grün Berlin

© Grün Berlin
Beete am Kalenderplatz fertiggestellt
Pünktlich zur Tulipan im Britzer Garten sind die Blumenbeete am Kalenderplatz fertig instandgesetzt und wieder zugänglich.

© Grün Berlin
Baustart am Wasserspielplatz
Die Stahlträger für den Baugrubenverbau der geplanten Technik- und Filterschächte des neuen Wasserspiels wurden eingebaut. Derzeit werden die Betonfundamente unter dem aufgenommenen Pflasterbelag abgebrochen.

© Grün Berlin
Sanierungsarbeiten am Kalenderplatz
Um den vorhandenen Solitärbaum Flügelnuss wird eine Wurzelschutzbahn eingerichtet. So können Schäden an den angrenzenden Flächenbelägen vermieden werden. Zudem werden die verworfenen Tulpenbeeteinfassungen aufgenommen und neu eingebaut. Diese Arbeiten sollen bis zum Start der Tulipan im Britzer Garten abgeschlossen werden. Abschließend wurden Schutzplatten für den Platzbelag bei Baustellenverkehr ausgelegt.

© Grün Berlin
Ende des Inhalts
Keine weiteren Seiten zum Laden