Zum Hauptinhalt springen

Hauptattraktion für Familien ist zurück I Große Spiellandschaft im Britzer Garten nach Umgestaltung und Erweiterung wiedereröffnet

20.06.2025 / Pressemitteilung

Grün-Berlin-Geschäftsführer Christoph Schmidt, Senatorin Ute Bonde und Objektleiter Osama Ahmad

Geschaftsführer Grün Berlin GmbH Christoph Schmidt, Senatorin SenMVKU Ute Bonde, Objektleiter Britzer Garten Osama Ahmad,

  • Wiedereröffnung der ein Hektar großen Spiellandschaft am heutigen Freitag
  • Barrierefrei und mit neuen Attraktionen für Familien
  • Große Geburtstagsparty zum 40. Parkjubiläum am Samstag

Berlin, 20. Juni 2025Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt  und Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin haben am heutigen Freitag, 20. Juni 2025, nach einjähriger Bauzeit die neugestaltete und erweiterte Spiellandschaft nahe dem Eingang Tauernallee im westlichen Parkbereich des Britzer Gartens eröffnet. Seit der Eröffnung des Parks zur Bundesgartenschau Berlin 1985 ist die Spielfläche eine Hauptattraktion für Familien, Kita- und Hortgruppen im Britzer Garten. Im Rahmen des gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Entwicklungskonzeptes „Britzer Garten 2030“ wurde die Spiellandschaft umfangreich umgestaltet, barrierefrei qualifiziert und an die aktuellen Bedürfnisse der jungen Besucherinnen und Besucher angepasst. 

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Pünktlich zum 40. Geburtstag des Britzer Gartens erhält die beliebte Berliner Parkanlage ihre große Spiellandschaft zurück. Sie wurde geschickt ergänzt und barrierefrei gestaltet. Damit verbindet dieser Ort Vergangenheit und Zukunft miteinander. Diejenigen, die vor 40 Jahren die ersten Spielgeräte genutzt haben, kommen heute mit ihren Kindern hierher. Wenn Sie genau hinhören, dann hören Sie das schönste Geräusch, das es gibt: das Kinderlachen von Generationen. Gerade in dicht besiedelten Metropolen sind Parks wichtige Orte für soziale Teilhabe, Erholung und Freizeit und stärken als grüne Freiräume die Klimaresilienz der Stadt. Ich gratuliere dem Team zur erfolgreichen Weiterentwicklung und wünsche den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern angeregtes Spielvergnügen.“ 

Christoph Schmidt, Geschäftsführung Grün Berlin: „Nach rund einjähriger Bauzeit können wir heute die große Spiellandschaft als unser Geburtstagsgeschenk zum 40. Parkjubiläum an die Besucherinnen und Besucher übergeben. Als Betreiber des Britzer Gartens ist es unser Ziel, den Park fit für die Zukunft zu machen und Schritt für Schritt an die wandelnden Bedürfnisse anzupassen. Barrierefreier gestaltet und mit einer breiten Palette an Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten für verschiedenste Altersgruppen haben wir einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg erreicht.“

Insbesondere für ältere Kinder und Kinder mit Beeinträchtigungen bietet die rund ein Hektar große Spielfläche jetzt mehr Spielangebote. Ein neu angelegtes Wegesystem schafft Orientierung und sorgt für eine barrierefreie Erreichbarkeit aller Spielbereiche. Der großzügige Spielweg aus aufgehelltem Asphalt mit farbigen Leitlinien hebt sich optisch und gut erkennbar von den sonstigen Parkwegen ab, wärmt sich weniger auf und ist für Kinderwagen und mobilitätseingeschränkte Nutzerinnen und Nutzer gut befahrbar. 

Abenteuer-Highlight und Sinneserfahrungen 

Highlight im Herzen der neugestalteten Spiellandschaft ist der weithin sichtbare 10 Meter hohe Spielturm. Gemeinsam mit einem zweiten kleineren Turm bietet er Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren vielfältige Spiel- und Aufstiegsmöglichkeiten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade im Innen- und Außenbereich. Zwischen den beiden Türmen verläuft ein barrierefreier Holzsteg, ausgestattet mit inklusiven Angeboten wie Maltafel oder einer unterfahrbaren Sandspielanlage. Rutschen sorgen für erlebnisreiche Abfahrten.

Der neue „Loop der Sinne“ ermöglicht es Kindern, spielerisch verschiedene Bewegungsabläufe, aber auch haptische, optische und akustische Reize zu erleben. Mit dabei im Boden eingelassene Trampoline, taktile Kreise und Bodenwellen, Sprachrohre, drehbare Zerrspiegel und Schattenspielelemente. Ältere Kinder und Jugendliche finden im nördlichen Teil der Spiellandschaft Tischtennisplatten und eine Bewegungsfläche mit Balltrichter, Basketballkorb und Tribünenelementen vor.

Respektvoller Erhalt des Bestands und mehr Grün

Das beliebte Lehmlabyrinth der alten Spiellandschaft ist erhalten geblieben. Die früher in diesem Bereich  angesiedelte Lehmwerkstatt wurde versetzt und hat einen neuen Standort am westlichen Rand der großen Spiellandschaft erhalten. In Verbindung mit dem hier neu geschaffenen, flexibel nutzbaren Kreativplatz mit Bestands-Pavillon und neuen Bank-Tisch-Kombinationen ist ein großzügiger Raum für verschiedenste kreative Aktionen entstanden. Die östlich angrenzenden Bestands-Dschungelnetze sind unverändert erhalten geblieben und in die neue Spiellandschaft gut integriert. 

Zusätzlich zum bestehenden Sandspielbereich für die Kleinsten mit Rutsche und Mosaik-Elefanten wurden neue Nestschaukeln eingebaut. Als Hitzeschutz und Schattenspender sind neue Pflanzinseln mit Bäumen und Sträuchern entstanden. Der sehr beliebte Bambus-Dschungel ist erhalten geblieben und wurde ergänzt. Hier können Kinder spielerisch die Natur erkunden, toben und sich verstecken. Die bisher im Zentrum des Spielgeländes angeordneten Fantasie-Kletter-Holztiere sind als neue Dschungelbewohner eingezogen.

Grüne Spieloase und mehr Schatten 

Der bisher versiegelte Eingangsplatz der Spiellandschaft wurde in eine grüne Oase verwandelt mit neu gepflanzten Bäumen, Sträuchern, Stauden und Gräsern. Über Trittplatten erreichen Kinder eine Hängematte, Wackelplatten und Balancierelemente. Angrenzend sorgen Bänke, ein Sitzpodest und ein großes Sonnensegel für einen angenehmen Aufenthalt. Die beliebten angrenzenden Spielbereiche Wüste und Wasserspiel sind vollständig erhalten geblieben. An den Eingangsplatz grenzt der neu gepflasterte Kioskplatz auf dem mit einem frisch sanierten Kiosk auch weiterhin ein gastronomisches Angebot besteht. 

Die Baukosten für die Erweiterung und Neugestaltung des Spielbereichs belaufen sich auf rund 1,8 Mio. Euro, finanziert aus Landesmitteln. Bauherr und zuständig für die Steuerung des Projekts sowie Betreiberin des Britzer Gartens ist die Grün Berlin GmbH. 

Mehrstufige Beteiligung

Um den Ansprüchen der jungen Besucherinnen und Besucher gerecht zu werden, wurde im Rahmen der Planungen zur Neugestaltung der Spiellandschaft eine mehrstufige Beteiligung durchgeführt. Bei Spielplatzgesprächen, gemeinsamen Schulaktionen und einer Familien-Werkstatt erfolgte im Jahr 2022 ein lebhafter Austausch zu den Wünschen, Bedürfnissen und Ideen der großen und kleinen Besucherinnen und Besucher zur künftigen Gestaltung der Spiellandschaft. Der entstandene Gestaltungsentwurf wurde im Rahmen einer großen Schulkonferenz in der Schule am Sandsteinweg im Juli 2023 vorgestellt und entsprechend der Anregungen der Schülerinnen und Schüler das neue Konzept der Spiellandschaft entwickelt: www.britzergarten.de/service-infos/park-im-wandel/beteiligung/kinder-und-jugendbeteiligung-spielplatz

Große Geburtstagsparty am Wochenende

Am morgigen Samstag, 21. Juni 2025, ab 14 Uhr feiert der Britzer Garten mit einem bunten Parkfest seinen 40. Geburtstag. Der zur Bundesgartenschau 1985 eröffnete Park lädt alle Freundinnen und Freunde, Liebhaberinnen und Liebhaber des Britzer Gartens dazu ein, die Geschichte und blühende Zukunft der grünen Oase im Bezirk Neukölln mitzufeiern. Die Besucherinnen und Besucher erwartet im gesamten Park ein buntes und magisches Programm voller Musik, Tanz, vielfältigen Aktionen und besonderen Erlebnissen für die ganze Familie. Das gesamte Programm findet sich unter: www.britzergarten.de/events/40jahre