Zum Hauptinhalt springen

Ausweichquartier für Umweltbildung entsteht im Karl-Foerster-Pavillon

17.12.2024 / Park-News

Außenansicht des Karl-Foerster-Pavillons im Britzer Garten

© Grün Berlin

In der Nacht von Mittwoch, 23. Oktober, auf Donnerstag, 24. Oktober 2024, wurde das ca. 400 Quadratmeter große Umweltbildungszentrum im Britzer Garten vermutlich vorsätzlich durch Brandstiftung komplett zerstört. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu laufen noch. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Die landeseigene Grün Berlin befindet sich aktuell in der Abstimmung zur Regulierung des Schadens und prüft die Möglichkeiten für einen Wiederaufbau. Zum jetzigen Zeitpunkt können noch keine weiteren Details zum zeitlichen Rahmen sowie zur abschließenden Finanzierung eines möglichen Wiederaufbaus benannt werden. 

Zwischenzeitlich wurde die Beräumung der betroffenen Fläche sowie die Sanierung des Erdreichs geplant, notwendige Sachverständigengutachten erstellt und Angebote zur Vergabe der Leistungen eingeholt. Die Arbeiten zur Beräumung der Brandfläche können voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2025 starten. 

Um die Umweltbildungsarbeit im Britzer Garten durch Campus Stadt Natur, das Umweltbildungsprogramm von Grün Berlin, und das Freilandlabor Britz weiterführen zu können, laufen aktuell die Planungen für eine Zwischennutzung des Karl-Foerster-Pavillons ab Februar 2025.

Der derzeitige Pächter des im Karl-Foerster-Pavillon befindlichen Lesecafés hat sich leider dazu entschlossen, die Gastronomie ab dem 15. Dezember 2024 nicht weiterzubetreiben. Ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden.

 

Kontakt

Britzer Garten
T +49 30 700 906 710
service(at)gruen-berlin.de
Montag - Freitag: 9:00 – 16:00 Uhr