20 Jahre Tulipan im Britzer Garten I Berlins schönste Tulpenschau eröffnet mit astronomischem Farbenspiel
16.04.2025 / Pressemitteilung

© Frank Sperling
- 20. Tulipan im Britzer Garten öffnet am Wochenende
- Per Audiowalk oder Führung durch die Blütenschau
- Mehr Artenschutz und Nachhaltigkeit
- Veranstaltungsausblick für April und Mai
Berlin, 16. April 2025. Farbenfroh startet mit der Tulipan am Freitag, 18. April 2025, wieder die erste große Blütenschau der Saison im Britzer Garten. Entlang der Kastanienallee bis zum Kalenderplatz erblühen auf einer Fläche von rund 2.200 Quadratmetern rund 100.000 Tulpen von 160 verschiedenen Sorten und verwandeln den Park in ein leuchtend buntes Blütenmeer. Per Audiowalk oder geführter Tour erfahren Interessierte Wissenswertes und Amüsantes über Berlins schönste Tulpenschau.
Die allererste Tulipan im Britzer Garten fand bereits im Jahr 2005 statt. Neben dem 40-jährigen Parkjubiläum des Britzer Gartens startet damit auch die Tulipan in ihr 20. Jahr. Anlässlich des Doppeljubiläums hat die Künstlerin Felicitas Butt inmitten der Sonderschaufläche die Kunstinstallation „Mensch / Tier / Pflanze – das Wesen der Dinge sehen“ kreiert. Sie lädt dazu ein, genauer hinzusehen, Perspektiven zu hinterfragen und Blickwinkel zu ändern – im Britzer Garten und auch überall sonst.
Astronomische Blütenpracht
Das Motto „Astronomie“ der diesjährigen Tulpenschau kommt direkt vom angrenzenden Kalenderplatz, der wie eine große Sonnenuhr aufgebaut ist. Die Tage und Nächte, Wochen und Monate, die mit den Schatten dieser natürlichen Uhr gemessen werden, bestimmen auch die Pflanz- und Blütezeiten der Tulpe, ebenso wie verschiedene Himmelserscheinungen. Die Tulpenbeete spiegeln so beispielsweise das Abendlicht wider, dargestellt durch die bläulich-violetten Farben der Dämmerung, während rosa-, violett-, rot-, orange- und weißgefärbte Tulpen die strahlenden Farben planetarer Nebel symbolisieren.
Das Konzept der Tulipan im Britzer Garten wurde sichtbar nachhaltig und artenfreundlich erweitert. Neben dem Star der Blütenschau begleiten in diesem Jahr verstärkt verschiedene weitere Zwiebelgewächse wie Hyazinthen, Narzissen und Zierlauch die Tulpen, um die Pflanzungen um weitere Blütenformen und -farben zu bereichern. Einige Flächen wurden zudem mit Lupinen, Kresse und dem Bienenfreund angesät, deren Blüten Insekten reiche Nahrung bieten. Die Pflanzen selbst dienen später als natürliche Gründüngung und steigern die Vitalität des Bodens. Insbesondere am Landeshöhenpunkt nahe dem Eingang Massiner Weg wurden neben den farbenprächtigen Tulpen mehrjährige Stauden wie Herbstanemonen, Schneestorchschnabel, Goldwolfsmilch und Pfeifengras in die Tulpenbeete gepflanzt. Sie blühen nacheinander über einen langen Zeitraum auch nach der Tulipan in den Sommer- und Herbstmonaten. Durch die lange Blühzeit und die Auswahl bienen- und insektenfreundlicher Arten bietet der Britzer Garten ein langanhaltendes Nahrungsangebot für die Tiere. Auch Amphibien finden zusätzliche Rückzugsorte und Winterquartiere, da der Rückschnitt der Pflanzen erst im nächsten Frühjahr erfolgt.
Das Farb- und Formenspektrum der zu besichtigenden Tulpen reicht im Britzer Garten weit über das klassische Bild der roten oder gelben Blüten hinaus. In den abwechslungsreich bepflanzten Feldern, Wiesen und Beeten können interessierte Besucher*innen die ganze Vielseitigkeit der Tulpe entdecken – von winzigen Wildtulpen, über großblättrige Zuchttulpen bis hin zur extravaganten Papageientulpe. Bereits im Herbst wurden die rund 100.000 Zwiebeln der Frühlingsblume für die jährliche Sonderschau gesteckt. Je nach Wetterlage ist die Tulipan im Britzer Garten für rund vier Wochen zu bestaunen.
Mit Audiowalk oder auf geführter Tour durch die Tulpenschau
Ein eigens kreierter Audiowalk führt interessierte Besucher*innen auf neun Stationen durch das Farbspektakel der Blütenschau im Britzer Garten und bietet Spannendes sowie Wissenswertes zur Kultur, Geschichte und Pflege der Tulpe. Für kleine Parkbesucher*innen gibt es das Tulpenmärchen von der „Träumenden Zwiebel“. Die rund 4- bis 5-minütigen Episoden des Audiowalks sind nicht an bestimmte Stationen gebunden und können je nach Interesse nacheinander oder bunt durcheinander gehört werden. Mittels QR-Code auf den Infotafeln und Litfaßsäulen im Bereich der Sonderschaufläche kann der Audiowalk direkt über das eigene Smartphone oder Tablet aufgerufen werden oder steht unter www.britzergarten.de/tulipan zum Download bereit.
Auf geführter Tour durch den Britzer Garten und die Tulpenschau geht es für Interessierte ab Sonntag, 20. April 2025. Wöchentlich an den Wochenenden, im Wechsel samstags oder sonntags, jeweils 11 Uhr erfahren Besucher*innen auf der rund 90-minütigen Tour, wie beispielsweise die Bundesgartenschau nach Britz kam oder der große See entstand. Zudem erläutern die Gästeführer Spannendes und Kurioses rund um Tulpe und Tulipan im Britzer Garten. Weitere Informationen und Tickets (9,50 Euro, ermäßigt 7,00 Euro zzgl. Parkeintritt) online unter www.britzergarten.de/events-erleben/fuehrungen. Treffpunkt ist am Eingang Mohriner Allee.
Der schnellste Weg zur Tulipan im Britzer Garten führt über den Eingang Massiner Weg. Die Blütenschau ist im Parkeintritt enthalten: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Jahreskarteninhaber*innen und Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt. Der Britzer Garten ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. An den automatisierten Eingängen kann der Park mit Jahreskarte oder Online-Ticket schon ab 7 Uhr betreten werden. Der Park schließt zwei Stunden nach Kassenschluss, montags bis freitags um 18 Uhr, am Wochenende um 19 Uhr. Die Kasse am Eingang Massiner Weg ist während der Tulipan täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstaltungsausblick April bis Juni 2025
Osterfeuer mit Live Musik: Ostersamstag, 19. April 2025, 18 – 21.30 Uhr
Eingeläutet werden die Feiertage am Ostersamstag mit dem traditionellen Osterfeuer auf der Spiel- und Liegewiese am Rodelberg. Beim Country-Rock und Rock ’n’ Roll der Blue Velvets können sich alle Besucher*innen warm tanzen. Highlight ist am frühen Abend das Entzünden des Osterfeuers. Feurig geht es mit Feuershow und Lichtertanz weiter. Vorab lädt das Freilandlabor Britz e.V. ab 16 Uhr zu allerlei Osterspaß und Überraschungen für die ganze Familie ein.
Saisoneröffnung: Samstag, 26. April 2025, 14 bis 18 Uhr
Frühlingserwachen im schönsten Park Neuköllns. Mit einem bunten Programm und zahlreichen Akteuren des Parks wird die Saison und das 40-jährige Jubiläum des Britzer Gartens schwungvoll eingeläutet. Besucher*innen können sich auf Live-Musik des Akustik-Duos Die ZWO sowie der Coverband Sweet Music Collective freuen. Hip-Hop-Tanzaufführungen der Trainerhelden, Kinderschminken, Bastel-Mitmachaktionen sowie Akrobatik und Comedy laden zum Mitmachen und Verweilen ein. Bei Führungen durch den Britzer Garten werden spannende Einblicke in die Geschichte des Parks und die Blütenschau Tulipan geboten.
20 Jahre „rbb Gartenzeit": Donnerstag, 1. Mai 2025, 16 bis 18 Uhr
Die „rbb Gartenzeit" feiert ihren 20. Geburtstag mit einem großen Fest im Britzer Garten und lädt dazu ihr Publikum ein. Moderatorin Ulrike Finck begrüßt die Gäste auf der Bühne am großen Festplatz. Mit dabei sind auch Horst Mager und Beate Reuber, die Parkbotschafterin des Britzer Gartens. Die Besucher*innen erwartet ein großes Gartenquiz und ein Geburtstagsständchen am Flügel von rbb 88.8-Moderator Heiner Knapp, dem Gastgeber der Sendung „Knapp daneben". Außerdem gibt es die exklusive Preview der Sondersendung „20 Jahre rbb Gartenzeit – die Jubiläums-Ausgabe" auf großer Leinwand.
SonntagsKult am See: Hastetöne – Manchester trifft Berlin, Sonntag, 4. Mai 2025, 15 bis 17 Uhr
Freundschaftskonzert der Rochdale Community Wind Band & des Blasorchesters Hastetöne Berlin.
“Manchester trifft Berlin” heißt es, wenn sich das Berliner Blasorchester Hastetöne zu einem Freundschaftskonzert mit der Rochdale Community Wind Band aus Manchester trifft. Das breite Repertoire beider Orchester umfasst Walzer, Filmmelodien, Märsche, volkstümliche Melodien sowie Schlager und Berliner Gassenhauer.
SonntagsKult am See – Live Musik am Muttertag: Sonntag, 11. Mai 2025, 15 bis 17 Uhr
Zum Muttertag wird Sunset Orange mit geballter Frauenpower die Bühne zum Beben bringen: Mitsingen und Mittanzen ist ausdrücklich erwünscht.
Bezauberndes Feenfest: 25. Mai 2025, 12 bis 18 Uhr
Alle Feen, Kobolde, Elfen, Trolle und sonstige Fabelwesen sind eingeladen, sich im Britzer Garten beim Feenfest rund um den Rhododendronhain verzaubern zu lassen. Der Verein Sail & Road e.V. veranstaltet ein Modellboot-Schaufahren auf dem Großen See. Alle Modellbootkapitän*innen können mit ihren Modellen teilnehmen.
SonntagsKult am See: Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, 14 bis 17 Uhr
Eine farbenfrohe Revue zur Feier der Kulturen der Welt. Künstlerische Darbietungen aus verschiedenen Kontinenten machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Alle Veranstaltungen sind im Parkeintritt enthalten. Weitere Informationen und News zum Britzer Garten unter britzergarten.de sowie auf Facebook und Instagram.