Zum Hauptinhalt springen

Umweltbildung

Umweltbildungsangebote sind ein elementarer Bestandteil des Britzer Gartens. Im Karl-Foerster-Pavillon sowie auf den Parkflächen bieten der Campus Stadt Natur von Grün Berlin sowie der Verein Freilandlabor Britz e. V. verschiedene Umweltbildungsveranstaltungen für alle Altersgruppen an. Dabei können Kinder, Familien und Erwachsene gemeinsam die vielfältige Natur des Parks forschend, spielerisch und kreativ kennenlernen. Je nach Jahreszeit werden unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt.

Umweltbildungsangebote des Campus Stadt Natur

Natur erleben, mitforschen und neue Perspektiven entdecken – dazu lädt der Campus Stadt Natur an zahlreichen grünen Orten in der Stadt ein. Mit thematischen Workshops, Führungen, Weiterbildungen, Ausstellungen und verschiedensten Aktionen für Kinder und Erwachsene schärft der Campus Stadt Natur das Bewusstsein für Umwelt und Natur, Nachhaltigkeit und Klimavorsorge.

Im Britzer Garten stehen die Themen Wasser und Lehmbau im Mittelpunkt: So wird beispielsweise mit dem Forscherfloß das Leben in und am Wasser untersucht oder beim Kurs „Schuhe aus, gesund durchs Wasser“ mit Kitagruppen und Schulklassen gekneippt. Aber auch im Lehmbaudorf wird kreativ zum natürlichen Werkstoff Lehm Wissen vermittelt.

Alle Veranstaltungen

Umweltbildungsangebote des Freilandlabor Britz

Der Freilandlabor Britz e. V. bietet im Britzer Garten Fortbildungen, Workshops oder Kurse zu verschiedenen Umweltthemen, aber auch Natur- und Umweltführungen für alle Altersgruppen an. Dabei werden gemeinsam die Besonderheiten des Parks entdeckt und gleichzeitig etwas über die Bedürfnisse und Besonderheiten der Natur gelernt, die uns umgibt. Je nach Saison werden unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt.

Alle Veranstaltungen

Umweltbildungszentrum

Im Oktober 2024 wurde das erst im Jahr 2018 erbaute Umweltbildungszentrum durch einen Brand komplett zerstört. Die landeseigene Grün Berlin befindet sich aktuell in der Abstimmung zur Regulierung des Schadens und prüft die Möglichkeiten für einen Wiederaufbau. Zum jetzigen Zeitpunkt können noch keine weiteren Details zum zeitlichen Rahmen sowie zur abschließenden Finanzierung eines möglichen Wiederaufbaus benannt werden.

Um die Umweltbildungsarbeit im Britzer Garten durch Campus Stadt Natur, das Umweltbildungsprogramm von Grün Berlin, und das Freilandlabor Britz weiterführen zu können, wird seit Februar 2025 der Karl-Foerster-Pavillon als Ausweichquartier genutzt.

Impressionen des ehemaligen Umweltbildungszentrums

Außenanischt des Umweltbildungszentrums im Britzer Garten
© Dominik Butzmann
Haupteingang des Umweltbildungszentrums im Britzer Garten
© Dominik Butzmann
Innenansicht des Umweltbildungszentrums im Britzer Garten
© Dominik Butzmann