Zum Hauptinhalt springen

40 Jahre Britzer Garten - Einwilligungserklärung zur Verwendung von Fotos

- Einsender*in bestätigt, dass er/sie Urheber*in der hochgeladenen Fotografien ist und überträgt Grün Berlin an den hochgeladenen Fotografien ein einfaches, zeitlich, räumlich und gegenständlich uneingeschränktes Nutzungsrecht. Die Nutzungsrechteeinräumung umfasst dabei insbesondere das Vervielfältigungsrecht, das Verbreitungsrecht und das Ausstellungsrecht (körperliche Verwertungsrechte) sowie das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung (insbesondere im Internet und in sozialen Medien). Eine Verwertung ist hierbei gegenwärtig in gedruckter Form auf Informationstafeln und Aushängen im Britzer Garten oder zum Beispiel in Zeitungen, Zeitschriften, Archiven, Katalogen, Werbebroschüren, Postkarten, Plakaten wie sonstigen Dokumentationen sowie über das Internet (z.B. Webseite, soziale Medien, digitale Bildarchive, mobile Medien, zum mobilen Abruf über QR-Codes etc.) vorgesehen. Zur Ausübung der Nutzungsrechte durch Grün Berlin bedarf es keiner weiteren Zustimmung des / der Einsender*in.

- Einsender*in sichert ferner zu, dass die vertragsgemäße Nutzung der Werke nicht in Urheberrechte, Rechte am eigenen Bild oder sonstige Schutzrechte Dritter eingreift.

- Einsender*in räumt Grün Berlin das Recht ein, die vertragsgegenständlichen Werke zu bearbeiten und dem jeweils vorgesehenen Nutzungszweck anzupassen (wie beispielsweise Retusche-, Farb- und Auflösungsanpassungen sowie ausschnittsweise Nutzung). Grün Berlin erhält auch das Recht, die Werke digital zu verändern und Ausschnitte zu bilden. Sie beachtet dabei das Urheberpersönlichkeitsrecht des Urhebers gem. § 14 UrhG.

- Grün Berlin ist zur Nennung des / der Einsender*in als Urheber*in bei der Benutzung der Werke berechtigt, aber nicht verpflichtet.